Aktuelle News
ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (Oktober 2025)
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Oktober auf 88,4 Punkte, nach 87,7 Punkten im September. Grund dafür waren die besseren Erwartungen für die kommenden Monate. Die aktuelle Geschäftslage wurde hingegen etwas schlechter beurteilt. Die deutsche Wirtschaft hofft weiter auf eine Belebung der Konjunktur im kommenden Jahr.
Top-Unternehmen sorgen für weniger grüne Innovationen
Eine neue Analyse globaler Patenttrends zeigt einen Rückgang der Unternehmensforschung im Bereich grüner Technologien trotz der steigenden Dringlichkeit, internationale Klimaziele zu erreichen. Die Studie untersucht die Patentaktivitäten der 2.000 weltweit größten F&E-Investoren zwischen 2012 und 2019 und zeigt, dass deren Fokus auf klimabezogene Technologien in den letzten Jahren deutlich nachgelassen hat.
Ganztag in Grundschulen erhöht Chancen auf Gymnasium
Der Ausbau von Ganztagsschulen in der Grundschule erhöht die Wahrscheinlichkeit, nach der Grundschule ein Gymnasium zu besuchen. Zudem hat Ganztagsbetreuung in der Grundschule positive Auswirkungen auf Deutschnoten und das Schulklima. „Kinder im Ganztag sind seltener Mobbing ausgesetzt und zufriedener mit ihrer Schule“, erklärt Larissa Zierow, ifo-Forschungsprofessorin und Professorin an der Hochschule Reutlingen.
ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (Oktober 2025)
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Oktober auf 88,4 Punkte, nach 87,7 Punkten im September. Grund dafür waren die besseren Erwartungen für die kommenden Monate. Die aktuelle Geschäftslage wurde hingegen etwas schlechter beurteilt. Die deutsche Wirtschaft hofft weiter auf eine Belebung der Konjunktur im kommenden Jahr.
Beiträge in referierten Zeitschriften
Skills and Earnings: A Multidimensional Perspective on Human Capital
Debunking “Fake News” on Social Media: Short-Term and Longer-Term Effects of Fact Checking and Media Literacy Interventions
Refugees from Ukraine value job opportunities over welfare
Forschende
Das ifo ist nicht nur ein Ort der Wissenschaft, sondern auch eine Begegnungsstätte für Forschende aus aller Welt. Es sind unsere Wissenschaftler*innen, die den Erfolg des ifo ausmachen.
3 Fragen an ...
Im Jahresbericht 2024 geben Stimmen aus dem ifo Institut Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Themen, die uns bewegen. Wir erleben in Kurzinterviews die Menschen, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement zum Gelingen unserer Arbeit beitragen: in Forschung, Management und Service.
Forschungsbereiche
Am ifo Institut arbeiten spezialisierte Forschungsbereiche mit eigenem Profil. Sie sind thematisch breit aufgestellt, eng vernetzt und leisten gemeinsam Beiträge zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Politikberatung.
Das CESifo-Netzwerk: Promoting Research Excellence
CESifo ist ein globales Netzwerk von mehr als 2000 Mitgliedern, die aufgrund ihrer Expertise und umfassenden Erfahrung in den Forschungsbereichen von CESifo ausgewählt werden. Mitglieder werden nach einem Forschungsaufenthalt am Center for Economic Studies oder am ifo Institut als Affiliates oder Fellows in das Netzwerk eingeladen.
Veranstaltungen und Termine
EconPol Europe: Evidence-Based Policy Debate
EconPol Europe is CESifo’s economic policy platform. EconPol’s mission is to contribute to the crafting of evidence-based, effective economic policy in the face of the rapidly evolving challenges faced by the European economies and their global partners.
Über Uns
„Shaping the Economic Debate“: Das ifo Institut will die wirtschaftspolitische Debatte in Deutschland und in Europa mitgestalten. Das können wir, weil wir exzellente Forschung mit wirtschaftspolitischer Relevanz verbinden. Die Forschungsergebnisse bieten Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft eine Grundlage für sachorientierte Entscheidungen.